Seit 2018 spielen wir in der Kleinfeldrunde des WFV mit. Am ersten Spieltag der 38. Kleinfeldmeisterschaft gelang uns endlich der langersehnte erste Turniersieg und wir eroberten somit die Tabellenspitze. Diese gaben wir auch bis zum letzten Spieltag nicht mehr ab und bauten unseren Vorsprung mit jedem weiteren Turnier aus. Viermal erster, einmal dritter und einmal zweiter Platz lautete die Bilanz am Ende der Saison. Einer der Schlüssel zum Erfolg war die Konstanz – auch wenn es manchmal sehr knapp war, haben wir es geschafft zu jedem Turnier eine Mannschaft anzumelden und waren am Ende jedes Mal dabei. Außerdem sind wir eine der wenigen Teams in der Kleinfeldrunde, die von einem Coach betreut werden.
Wir können auf eine richtig erfolgreiche Saison zurückblicken. Denn wir konnten in unserer noch kurzen Vereinsgeschichte die erste Trophäe gewinnen und unseren Namen auf dem Wanderpokal verewigen. Das wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben! Unser Dank geht an dieser Stelle an alle teilnehmenden Teams und natürlich auch an die Turnierleitung.
Auch wenn wir auf dem Platz immer 100 % gegeben haben, waren unsere Gedanken stets bei Freunden, Verwandten und allen Ukrainerinnen und Ukrainern in der Heimat. Sport hatte schon immer Einfluss auf die Politik, war Ausdruck von Fairness, Toleranz und ist ein Transportmittel, mit dem man Menschen erreichen kann. Natürlich haben wir alles versucht, um das Augenmerk auf die Ukraine zu lenken – nicht nur durch unzählige Hilfen neben dem Platz, sondern auch durch unsere Flagge und Präsenz auf dem Fußballplatz. Im Moment ist jeder Erfolg ein emotionaler Tribut an das Leben und Überleben in der Ukraine.